Results for 'Karl Gerhard Wilhelm Lodtmann'

1000+ found
Order:
  1.  35
    Hans-Joachim Schoeps (Hrsg.): Zeitgeist der Au f klärung, Beiträge von Karl Epting, Gerhard Funke, Kurt Kluxen, Karl Kupisch, Hans-Joachim Maurer, Pierre-Paul Savage, Hans-Joachim Schoeps, Hellmuth von Ulmann, Alfred Voigt, Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart, Ferdinand Schöningh, Paderborn 1972, 199 pp. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):356-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Von der Notwendigkeit der Philosophie in der Gegenwart: Festschrift f. Karl Ulmer zum 60. Geburtstag.Helmut Karl Kohlenberger & Wilhelm Lütterfelds (eds.) - 1976 - München: Oldenbourg.
    Rombach, H. Die Gegenwart der Philosophie.--Möller, J. Philosophie als Antihumanismus?--Schaeffler, R. Zum Verhältnis von transzendentaler und historischer Reflexion.--Balmer, H. P. Produktivität und Rezeptivität.--Marx, W. Das Bedürfnis der Philosophie.--Mader, J. Philosophie als Kritik.--Hommes, U. Sein und Sinn.--Sobrevilla, D. Ortega und der deutsche Idealismus.--Kohlenberger, H. Robert Musils philosophischer Anspruch.--Schwartländer, J. Die Menschenrechte und die Notwendigkeit einer praktischen Weltorientierung.--Heintel, E. Vom Sinn der Freundschaft.--Oeser, E. Die wissenschaftstheoretische Wende der Philosophie.--Simon, J. Zu einem philosophischen Begriff der Kausalität.--Schäfer, L. Der wissenschaftstheoretische Status synthetischer Urteile a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Fortschritte der Psychologie und ihrer Anwendungen.Karl Marbe & Wilhelm Peters - 1917 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 14 (3):77-79.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Das Bild des Menschen in der Wissenschaft.Karl Gerhard Pöppel & Hans-Friedrich Bartig (eds.) - 1978 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  1
    Zwischen Allwissenheitslehre und Verzweiflung: der Ort der Religion in der Philosophie Schopenhauers.Karl Werner Wilhelm - 1994 - New York: G. Olms.
  6.  6
    Diogenes: Botschaften aus der Tonne.Karl-Wilhelm Weeber - 2012 - Darmstadt: Primus.
    Muss Philosophie immer eine bierernste Angelegenheit sein? Einer, der das vehement bestritten hat, war der griechische Denker Diogenes, jener berühmte Tonnen-Philosoph, der bis heute als eine der schillerndsten und originellsten Gestalten des Altertums gilt. Seine Gesellschaftskritik lebte er mit einer nachgerade schockierenden Konsequenz vor. Seine Forderung: nicht mehr und nicht weniger als der konsequente Ausstieg aus der Zivilisation. Karl-Wilhelm Weeber stellt in diesem locker geschriebenen Band den scharfzüngigen, schlagfertigen und respektlosen Philosophen und seine Ideenwelt vor.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Diogenes: die Gedanken und Taten des frechsten und ungewöhnlichsten aller griechischen Philosophen.Karl-Wilhelm Weeber - 1987 - München: Nymphenburger.
    Zeigt, wie der äTonnenphilosophä in einer unsicheren Zeit eine auch heute noch gültige Überlebensphilosophie für das Individuum entwickelte und praktizierte.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Georg Wilhelm Friedrich Hegels Leben.Karl Rosenkranz & Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1844 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  9.  2
    Die deutsche Reformpädagogik.Wilhelm Flitner & Gerhard Kudritzki - 1961 - [Düsseldorf]: H. Küpper. Edited by Gerhard Kudritzki.
    Bd. 1. Die Pioniere der pädagogischen Bewegung.--Bd. 2. Ausbau und Selbstkritik.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Neue Beleuchtung einer Theorie von Leibniz: Grundzüge des Logikkalküls.Karl Dürr & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1930 - Darmstadt: Otto Reichl. Edited by Gottfried Wilhelm Leibniz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  2
    Systematisches wörterbuch der philosophie.Karl Wilhelm Clauberg - 1923 - Leipzig,: F. Meiner. Edited by Walter Dubislaw.
    Excerpt from Systematisches Wörterbuch der Philosophie Befremden erregenden Maßnahme sahen sich die Verfasser ge nötigt, weil sie anderenfalls aus Gründen der Präzision Wörter bücher der Kunstwörter der benutzten Autoren hätten zusammen stellen müssen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12.  3
    Philosophie der Wissenschaft – Wissenschaft der Philosophie. Festschrift für C.Ulises Moulines zum 60. Geburstag.Gerhard Ernst & Karl-Georg Niebergall (eds.) - 2006 - Mentis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  19
    Über schuld und autonomie.Karl-Wilhelm Merks - 2001 - Bijdragen 62 (3):249-279.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Das Recht Anders zu sein: Eine chance für die moral: Pluralismus zwischen freiheit und verantwortlichkeit.Karl-Wilhelm Merks - 1994 - Bijdragen 55 (1):2-23.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    De Sirenenzang Van De Tradities: Pleidooi Voor Een Universele Ethiek.Karl-Wilhelm Merks - 1997 - Bijdragen 58 (2):122-143.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  13
    De sirenenzang van de tradities -The Sirens' Song of the Traditions.Karl-Wilhelm Merks - 1997 - Bijdragen 58 (2):122-143.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Göttliches Recht, menschliches Recht, menschenRechte.Karl-Wilhelm Merks - 2004 - Bijdragen 65 (3):257-282.
    The text is the extended version of the lecture delivered at the occasion of the author’s farewell as Professor of Moral Theology at Tilburg Faculty of Theology. The tradition of canon law, dogmatics, and moral theology is familiar with the concept of “ius divinum”, divine right. This concept indicates that certain standards, orders and institutions can be seen as if having been set up by God himself. For example: the primacy of the Pope, the seven Sacraments, or, in moral theology, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Zwischen gastfreundschaft und gleichem Recht: Ethische überlegungen zur migrationspolitik.Karl-Wilhelm Merks - 2003 - Bijdragen 64 (2):144-164.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  17
    1996.Wilhelm Raimund Beyer, Andreas Arndt, Myriam Gerhard & Jure Zovko (eds.) - 1997 - De Gruyter.
    Das "Hegel-Jahrbuch" ist das Jahrbuch der Internationalen Hegel-Gesellschaft. die 1953 von Wilhelm Raimund Beyer in Nürnberg gegründet wurde. Es erscheint seit 1961und wurde bis 1984 von W. R. Beyer, seither vom jeweils amtierenden Vorstand der Gesellschaft herausgegeben. Seit 1994 erscheint das Jahrbuch im Akademie Verlag. Es dokumentiert die Beiträge der Internationalen Hegel-Kongresse, die alle zwei Jahre zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfinden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  31
    Piron's approach to the foundations of quantum mechanics.Wilhelm K. Essler & Gerhard Zoubek - 1981 - Erkenntnis 16 (3):411 - 418.
  21. Ambivalenz und Gestaltung.Karl-Wilhelm Dahm - 1997 - In Sozialethische Kristallisationen: Studien zur verantwortlichen Gesellschaft. Münster: Lit.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Sozialethische Kristallisationen: Studien zur verantwortlichen Gesellschaft.Karl-Wilhelm Dahm (ed.) - 1997 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Sozialethische Kristallisationen.Karl-Wilhelm Dahm - 1997 - In Sozialethische Kristallisationen: Studien zur verantwortlichen Gesellschaft. Münster: Lit.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Analytische Philosophie: Methodenlehre, Sprachphilosophie, Ontologie, Erkenntnistheorie.Wilhelm Karl Essler - 1972
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Vladimir Richter, Untersuchungen zur operativen Logik der Gegenwart.Wilhelm Karl Essler - 1968 - Philosophische Rundschau 15:74.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Wissenschaftstheorie.Wilhelm Karl Essler - 1970 - München,: Alber.
    1. Definition und Reduktion.--2. Theorie und Erfahrung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  27.  12
    50 Jahre Societas Ethica.Karl-Wilhelm Dahm - 2015 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 59 (1):49-61.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Unternehmensbezogene Ethikvermittlung: Literaturbericht Zur neueren Entwicklung der Wirtschaftsethik.Karl-Wilhelm Dahm - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):121-147.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Erwin.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1971 - München,: W. Fink. Edited by Wolfhart Henckmann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  1
    Philosophische Gespräche.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1817 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. INHALTSÜBERSICHT: CONCEPTUS 1969 ABHANDLUNGEN William Warten BARTLEY. Plttsburgh Sprach-und Wissenschaftstheorie als Werkzeuge einer Schulreform: WITTGENSTEIN wal POPPER als Österreichische Schullehrer 6.Karl Wilhelm Essler München, Rudolf Kaller Graz, Hans Georg Knapp Graz, Hegelsche Dialektik, Dialektischer Unsinn, Gerard Radnitzky, Alois Reutterer Bludenz, Bemerkungen zu Rudolf WOHLGENANNTs Beurig, Über den Begriff des Gewissens & Emerich Coreth - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 1:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Der Teufel ist die dunkle Seite Gottes: Integration des Bösen als Nachholbedarf des Christentums.Karl Wilhelm Thyssen - 2012 - Aachen: Shaker Media.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Ursachen und Ausmaß der Verschuldung attischer Bauern um 600 v. Chr.Karl-Wilhelm Welwei - 2005 - Hermes 133 (1):29-43.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Festschrift für Karl Larenz zum 80. Geburtstag am 23. April 1983.Karl Larenz, Claus-Wilhelm Canaris & Uwe Diederichsen - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Einführung in die Logik.Wilhelm Karl Essler - 1969 - Stuttgart,: Kröner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Vorlesungen über Ästhetik.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1969 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Giovanna Pinna.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  18
    Abhandlungen der Fries'schen Schule.Gerhard Hessenberg, Karl Kaiser & Leonard Nelson - 1906 - Philosophical Review 15 (2):216-217.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  2
    Gott und die Moral: theologische Ethik heute.Karl-Wilhelm Merks - 1998 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Theologische Fundamentalethik.Karl-Wilhelm Merks - 2020 - Freiburg: Herder.
    Als Antwort auf die Grundfragen der Moral - z.B. Begrundung von Werten und Normen, Rolle von Autoritaten und des Gewissens - entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiosen Dimensionen. Die These des Buches: Christliche Ethik und sakulare Ethik haben die gleiche Fundamentalethik als Grundlage notig - und diese ist wesentlich sakularer Art, Sache von praktischer Vernunft und Erfahrung. Die Pointe: Gerade als solche ist sie theologisch bedeutsam.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    Verantwortung--Ende oder Wandlungen einer Vorstellung?: Orte und Funktionen der Ethik in unserer Gesellschaft: (29. Internationaler Fachkongress für Moraltheologie und Sozialethik, September 1999/Tilburg).Karl-Wilhelm Merks (ed.) - 2001 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  1
    Nietzsches Anschauung vom Wesen des Christentums.Gerhard Karl Schmidt - 1944 - Frankfurt am main,: Deutsche Kunst- und Verlagsanstalt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Adelbert. Ein Freund.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 1-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Druckfehler.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 552-554.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Drittes Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 265-394.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Erstes Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 7-121.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  6
    Frontmatter 2.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 263-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Viertes Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 395-551.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Zweites Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 122-262.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Werke in drei Bänden.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Karl Schlechta - 1971 - Zürich,: Stauffacher. Edited by Walther Linden, Deninger, Wolfgang & [From Old Catalog].
1 — 50 / 1000